Dieser Kurs wird im Rahmen des Weiterbildungsangebotes von Yoga Schweiz durchgeführt.
Kurzbeschreibung:
Sich einlassen auf eine ausdrucksstarke und farbenprächtige Reise durch die beeindruckende Welt der Mandalas. Dabei die Verbindung zu Yoga und Meditation erfahren und in die eigene Yogapraxis integrieren. Das kreative, meditative Streuen kultiviert die inneren Qualitäten und hilft, Ruhe und Gelassenheit bewusst aufzubauen.
Inhalt:
Seit Tausenden von Jahren werden Mandalas in verschiedenen Kulturen und Traditionen gestaltet und gestreut, um kosmische Aspekte bildhaft darzustellen und die Vergänglichkeit besser zu verstehen. Sich einlassen auf eine Reise durch die verschiedenen Formen von Mandalas und Yantras und deren Philosophie besser verstehen lernen. In der tibetischen Tradition ist das Streuen von Mandalas eine Yoga- und Meditationspraxis, um das eigene innere Potenzial zu entfalten und die Gesetzmässigkeiten des Lebens klarer zu verstehen.
Die traditionelle Herstellung eines Sandmandalas wird in einer neuen Art und Weise umgesetzt und so eine Brücke vom östlichen Ufer in die moderne Zeit gebaut. Durch das konzentrierte und meditative Streuen wird mehr Stille und Zentriertheit hergestellt.
Die Versenkung nach innen wirkt sich vertiefend auf die Yoga- und Meditationspraxis aus, und die innere Erfahrung führt zu einem tieferen Verständnis der eigenen Natur.
Ziele:
Symbolik, Bedeutung und Nutzen von Mandalas und Yantras kennen lernen und für die eigene Yoga- und Meditationspraxis nutzen.
Vorbereitende und begleitende Yoga- und Meditationspraxis, um sich auf die Welt der Mandalas einzulassen und eine Verbindung zu schaffen.
Ein Sandmandalabild in Form einer traditionellen Tafel oder einer eigenen Kreation gestalten und gerahmt mit nach Hause nehmen.