Gruppensupervision OdA KT – Unterstützung in deinem Potenzial als Komplementärtherapeut/-in
Die Supervision stellt auf dem Weg zur Höheren Fachprüfung und zum eidgenössischen Abschluss zum/zur Komplementärtherapeuten/-in einen sehr zentralen Bereich dar.
Die Supervision hat zum Ziel, dass du als angehende/-r Komplementärtherapeut/-in HFP die Möglichkeit hast, deine Praxiserfahrungen unter dem Fokus der KT-Kompetenzen zu reflektieren, um so deine Kompetenzen als Fachfrau und Fachmann zu vertiefen.
Keine Supervision ist wie die andere, und so ist es auch verständlich, dass man sich fragt, was denn eigentlich Supervision ist und was sie eigentlich ausmacht.
In unserem Verständnis bedeutet Supervision, einen Raum zu kreieren und zu halten, so dass Begegnung, Reflexion und Verstehen als Therapeut und Therapeutin möglich wird. Angeleitet und begleitet von uns Supervisorinnen, wird sichergestellt, dass deine Fragen und Klärungswünsche Raum erhalten, und wir unterstützen dich in Momenten, in denen der Prozess ins Stocken gerät oder sich in eine Sackgasse bewegt.
Wir Supervisoren stellen Fragen, erschaffen kreative Reflexionsräume, begleiten auf dem Weg, die eigenen Worte, Werte und Klarheit zu finden.
Wir Supervisoren kennen deine Antwort nicht, und wir wissen auch nicht, welcher Weg der richtige für dich ist. Doch wir wissen eine Landkarte zu lesen und geben Unterstützung in unbekanntem Terrain.
Und daher ist es verständlich, dass keine Supervision wie die andere ist!
Wichtig ist nur, dass du deinen Weg findest und durch die Unterstützung der Supervisorinnen schneller vorankommst in der Vertiefung deiner Kompetenzen als KT-Fachperson.
Das Besondere an dieser Supervisionsreihe:
Wenn wir nun die Qualitäten der therapeutischen Begleitung und die Kompetenzen als Komplementärtherapeut/-in zusammentun und das Einzigartige wie auch das Gemeinsame daran erkennen und nähren können, kann daraus ein neues Ganzes entstehen. Das eine ist ohne das andere nicht möglich.
Diese praxisnahe und KT-reflektierende Supervisionsreihe stellt deine Themen aus deinem beruflichen Praxisalltag wie auch konkrete Gesprächs- und Behandlungssituationen und Aspekte ins Zentrum. Sie holt dich da ab, wo deine supervisorischen Anliegen sind. Im Miteinander findet eine Erweiterung und Klärung deiner Kompetenzen als Komplementärtherapeut/-in in deiner Methode statt. Wir unterstützen dich darin, deine Handlungsmöglichkeiten als Komplementärtherapeut/-in sowohl methodenspezifisch wie auch KT-orientiert zu klären und zu schärfen.
5. 3. 2021
Tag 1: Die Kommunikation im Fokus
23. 4. 2021
Tag 2: Der Prozess im Zentrum
11. 6. 2021
Tag 3: Praxisalltag und die KT-Kompetenzen
2. 7. 2021
Tag 4: Auf dem Weg zur HFP sein
Du erhältst über die Teilnahme an der Gruppensupervision einen Nachweis für die OdA-KT-erforderlichen Supervisionsstunden.
Die Kursgebühren können beim SBFI an die Subjektfinanzierung angerechnet werden – Kursnummer 15909.
Die Gruppensupervisionen sind SGS-, ASCA-, EMR-konform.
Kosten bei Teilnahme an allen vier Tagen: Fr. 720.00
Kosten bei Buchung einzelner Tage: je Fr. 200.00