Yoga, Thai-Yoga-Massage, Taoismus, traditionelle chinesische Medizin oder Shiatsu: In allen fernöstlichen Heiltraditionen finden wir ein Modell des Menschen und seines Körpers, das auf Energie basiert. All diese Traditionen sind ganzheitlich, weil sie die Untrennbarkeit von Körper, Geist und Seele anerkennen. Weil sie davon ausgehen, dass zwischen festen und sogenannt feinstofflichen Dimensionen eine ständige gegenseitige Wechselwirkung besteht. Nadis oder Meridiane sind Kanäle, in denen die Lebenskraft (Prana, Qi) fliesst. Diese Kanäle sind untereinander verbunden und bilden ein verzweigtes Netzwerk, das alles miteinander verwebt: die inneren Organe mit der Oberfläche des Körpers, die verschiedenen Gewebe des Körpers mit dem Geist, Yin mit Yang, die Erde mit dem Himmel. Über die Nadis bzw. Meridiane werden alle körperlichen, emotionalen, geistigen, spirituellen Funktionen gesteuert. An diesem Wochenende ergründen wir die Welt der feinstofflichen Anatomie und Physiologie dieser Energieleitbahnen mittels Yin-Yoga und Thai-Yoga-Massage-Techniken entlang der Meridiane. Wir erleben, wie diese Arbeit unser energetisches Gleichgewicht in Körper und Geist beeinflusst und verändert. Als theoretische Untermauerung beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Prinzipien der fernöstlichen Energielehre. 2 ausgedehnte Praxis-Sequenzen pro Tag. Direkte Arbeit mit den Energieleitbahnen (Yin-Yoga und Thai-Yoga-Massage) / Das Konzept der Nadis/Meridiane / Wesentliche Prinzipien der Energielehre. Ziele: Das Verständnis von den Energieleitbahnen (Nadis, Meridiane) und ihre energetischen Aspekte unserer Yogapraxis begreifbar und verständlich machen.
Dieser Kurs wird im Rahmen des Weiterbildungsangebotes von Yoga Schweiz durchgeführt.