29. Januar 2021, 20:00 - 7. Mai 2021, 22:00
Wir lesen und besprechen an vier Abenden gemeinsam einen frühen Quellentext, der neben vielen anderen die vielleicht älteste Definition von Yoga enthält. Martin Merz, der Kursleiter, liefert gezielte Hintergrundinformationen. Es gibt viel Raum für Diskussion, um den Text selbst zu reflektieren und Inspiration auf dem eigenen Yogaweg zu empfangen. Daten: Freitags, 29.1. / 5.3. / 16.4. / 7.5.2021
Erfahren Sie mehr »
6. März 2021 - 7. März 2021
Yoga fördert das körperliche Wohlbefinden während der Schwangerschaft, ist eine hilfreiche Geburtsvorbereitung und bietet physische und psychische Unterstützung auch für die Zeit nach der Geburt. Themen: Die schwangere Frau (physiologische und pathologische Veränderungen im 1., 2. und 3. Trimenon), Geburt. Körper- und Meditationsübungen für Schwangere. Atemtechniken in der Schwangerschaft und für die Geburt. Unterstützende mentale Übungen für die schwangeren Frauen. Übungsmöglichkeiten für Schwangere in regulären Yogaklassen. Lektionsskizzen für Yoga in der Schwangerschaft. Sicherheit im Unterricht mit schwangeren Frauen gewinnen. Austausch…
Erfahren Sie mehr »
12. März 2021, 18:00 - 20:00
Zwei Stunden Yoga intensiv am Freitagabend von 18 bis 20 Uhr mit Gabriela Müller-Baselgia, Yoga und Tanz, Tanz und Yoga auf der Matte.
Erfahren Sie mehr »
14. März 2021, 10:00 - 14:00
Diego Hangartner ist Meditierender und Meditationslehrer und beschäftigt sich seit dreissig Jahren mit Meditation. Er ist engagiert in der Praxis, aber auch in der Forschung zu Meditation.
Erfahren Sie mehr »
23. April 2021, 18:00 - 20:00
Zwei Stunden lang erlebst du eine rückengerechte Praxis mit dem Yogalehrer und Chiropraktor Dr. Hansjörg Straumann.
Erfahren Sie mehr »
13. Mai 2021 - 16. Mai 2021
Momente der Entspannung werden in unserer reizüberfluteten, schnelllebigen Zeit für die gesunde Persönlichkeitsentwicklung immer wichtiger. Kinder müssen lernen, viele Einflüsse rasch zu verarbeiten. Darunter leiden oft Bewegungsdrang und Ruhephasen. Im Yoga können die Kinder Bewegung, Geschicklichkeit schulen, aber auch Stille erleben und so lernen, der Hektik des Alltags etwas entgegenzusetzen. Grundsteine der Entwicklung im Vorschulalter, in der mittleren Kindheit und im Jugendalter, pädagogische, didaktische und methodische Möglichkeiten, Lektionsaufbau (Rhythmisierung des Unterrichts durch Planen von verschiedenen Lektionsphasen), Lektionsbeispiele kennen lernen und…
Erfahren Sie mehr »
22. Mai 2021 - 23. Mai 2021
Yoga, Thai-Yoga-Massage, Taoismus, traditionelle chinesische Medizin oder Shiatsu: In allen fernöstlichen Heiltraditionen finden wir ein Modell des Menschen und seines Körpers, das auf Energie basiert. All diese Traditionen sind ganzheitlich, weil sie die Untrennbarkeit von Körper, Geist und Seele anerkennen. Weil sie davon ausgehen, dass zwischen festen und sogenannt feinstofflichen Dimensionen eine ständige gegenseitige Wechselwirkung besteht. Nadis oder Meridiane sind Kanäle, in denen die Lebenskraft (Prana, Qi) fliesst. Diese Kanäle sind untereinander verbunden und bilden ein verzweigtes Netzwerk, das alles…
Erfahren Sie mehr »
28. Mai 2021, 18:00 - 20:00
Zwei Stunden praktizierst du am Freitagabend mit Martin Merz eine Yogapraxis in Gelassenheit.
Erfahren Sie mehr »
30. Mai 2021, 10:00 - 14:00
Diego Hangartner ist Meditierender und Meditationslehrer und beschäftigt sich seit dreissig Jahren mit Meditation. Er ist engagiert in der Praxis, aber auch in der Forschung zu Meditation.
Erfahren Sie mehr »
4. Juli 2021, 10:00 - 14:00
Diego Hangartner ist Meditierender und Meditationslehrer und beschäftigt sich seit dreissig Jahren mit Meditation. Er ist engagiert in der Praxis, aber auch in der Forschung zu Meditation.
Erfahren Sie mehr »
12. September 2021, 10:00 - 14:00
Diego Hangartner ist Meditierender und Meditationslehrer und beschäftigt sich seit dreissig Jahren mit Meditation. Er ist engagiert in der Praxis, aber auch in der Forschung zu Meditation.
Erfahren Sie mehr »
24. September 2021 - 26. September 2021
Immer mehr Menschen leiden unter Rückenproblemen. Neben dem persönlichen Leid verursacht dies hohe Kosten im Gesundheitswesen und viele Arbeitsausfälle. Hatha-Yoga hat sich bei solchen Problemen bewährt, und diverse Studien zeigen positive Resultate. Im Zertifikatskurs erhalten erfahrene Yogalehrer/-innen Fachwissen und spezifische Instruktionen zum Aufbau von speziellen Yoga-Rückenprogrammen. Ein regelmässiger Aus- oder Weiterbildungstag zur Qualitätssicherung für zertifizierte «back in motion»-Yoga-Lehrer/-innen ist bereits umgesetzt. Kursinhalt: Der gesunde Rücken. Verschiedene Krankheitsbilder wie unspezifische Rückenschmerzen, Arthrose, Diskushernie, Gleitwirbel, Skoliose u. a. Problemerkennung und Befunderhebung. Yoga…
Erfahren Sie mehr »