19. Juni 2021, 9:30 - 13:00
Yogalehrende haben bei der Ausübung ihrer Tätigkeit in rechtlicher und versicherungstechnischer Hinsicht verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, damit sie ihren Beruf professionell und erfolgreich im Sinne einer Qualitätssicherung ausüben und weiterentwickeln können. Das dazu notwendige Know-how dient der seriösen Planung, Umsetzung und Überprüfung. Dargestellt werden die verschiedenen Rechtsverhältnisse, insbesondere das Verhältnis zwischen Kursteilnehmer/-in und Yogalehrer/-in, Haftpflichtfragen, sozialversicherungsrechtliche Aspekte, Selbstständigkeit − Unselbstständigkeit, Buchhaltung, Elemente eines Businessplans als Planungs- und Sicherheitsinstrument sowie einige Marketinginstrumente. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Tätigkeit…
Erfahren Sie mehr »