Sie werden mit dem Grundkonzept des Vini-Yoga vertraut, lernen, einzelne Übungen anzuwenden, und erfahren die wohltuende Wirkung an sich selbst. Sie sind in der Lage, Ihr Können in eine tägliche Yogapraxis umzusetzen, und erfahren die besonderen Qualitäten dieses Übungsweges.
Yoga und Ayurveda gehen Hand in Hand, und Sie erhalten einen ersten praxisnahen Einblick in die grosse Philosophie des Ayurveda. Im Mittelpunkt des Vini-Yoga steht der einzelne Mensch, seine Anliegen und seine Erfahrungen. Seinen Fähigkeiten entsprechend und seine Möglichkeiten respektierend, werden die Übungen des Yoga passend ausgewählt und in sinnvollen Schritten vermittelt.
So kann Yogapraxis für jede und jeden angemessen gestaltet werden.
Sie erhalten ein Zertifikat nach Abschluss der einjährigen Ausbildungsetappe und sind hiermit befähigt, die Ausbildung zum/zur Yogalehrer/-in – EMR anerkannt – im Modul 2 weiterzuführen.
Kursinhalte:
Grundlagen Vini-Yoga, Yoga-Positionen (Asanas), Philosophie, Meditation, Ayurveda, Psychologie, Schwerpunktthemen: Rückenschmerzen, Stress, Ernährung, Vini-Yoga in eigener Praxis.
Daten 2024: 11./12.5., 15./16.6., 24./25.8., 14./15.9., 2./3.11., 7./8.12.2024
Daten 2025: 25./26.1., 8./9.3., 5./6.4., 10.5., 14./15.6.2025