13. März 2021 - 14. März 2021
Thai-Yoga-Massage (TYM ) ist eine über 2000 Jahre alte Heilmassage, deren Wurzeln im Yoga, Ayurveda und Buddhismus liegen. Von ihrer Wirkung her ist sie die «grosse Schwester» von Yin-Yoga. Manchmal wird sie als passives Yoga beschrieben. TYM ist eine meditative, ganzheitliche Körperarbeit, die alle Schichten unseres Seins berührt und harmonisiert. Sie arbeitet mit sanften Dehnungen, rhythmischen Bewegungen und Massage entlang der Nadis (Meridiane). Mittels Dehnungen, Gelenkmobilisierungen und schaukelnder Bewegungen wird das ganze System ins Schwingen und Fliessen gebracht. TYM erzeugt…
Erfahren Sie mehr »
18. März 2021
Das YogaSutra kann ein Wegweiser auf dem Yogaweg sein. Die Auseinandersetzung damit führt immer wieder zu neuen Erkenntnissen über Yoga und sich selber. In jedem der Module, die auch einzeln gebucht werden können, werden Konzepte aus allen vier Kapiteln besprochen. Bei Modul 1 liegt der Schwerpunkt auf den Themen: Ziel des Yoga – Bewegungen im Geist – Kreislauf: Denken, Handeln, verborgene Eindrücke – Kleshas und ihr Wirken – der Seher und das Gesehene – Meditationsprozess – der freie Mensch und…
Erfahren Sie mehr »
26. März 2021 - 28. März 2021
In dieser Weiterbildung lernen Yogalehrende, worauf es bei der Planung und Durchführung von Yogaunterricht für Krebsbetroffene ankommt. Die Weiterbildung basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, den Rückmeldungen zahlreicher Teilnehmer/-innen sowie auf der langjährigen Unterrichtspraxis der Dozentin. Die Weiterbildung ist traditionsübergreifend, fokussiert nicht auf einen bestimmten Yogastil und bezieht auch Achtsamkeitstechniken mit ein. Wissenschaftlicher Hintergrund: Der Weg des Yoga von der indischen Heilslehre zur modernen Mind-Body-Methode im Rahmen der Komplementärmedizin / Die Rolle von Yoga in der primären und sekundären Prävention von…
Erfahren Sie mehr »
27. März 2021, 9:30 - 13:00
Yogalehrende haben bei der Ausübung ihrer Tätigkeit in rechtlicher und versicherungstechnischer Hinsicht verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, damit sie ihren Beruf professionell und erfolgreich im Sinne einer Qualitätssicherung ausüben und weiterentwickeln können. Das dazu notwendige Know-how dient der seriösen Planung, Umsetzung und Überprüfung. Dargestellt werden die verschiedenen Rechtsverhältnisse, insbesondere das Verhältnis zwischen Kursteilnehmer/-in und Yogalehrer/-in, Haftpflichtfragen, sozialversicherungsrechtliche Aspekte, Selbstständigkeit − Unselbstständigkeit, Buchhaltung, Elemente eines Businessplans als Planungs- und Sicherheitsinstrument sowie einige Marketinginstrumente. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Tätigkeit…
Erfahren Sie mehr »
13. Mai 2021 - 16. Mai 2021
Momente der Entspannung werden in unserer reizüberfluteten, schnelllebigen Zeit für die gesunde Persönlichkeitsentwicklung immer wichtiger. Kinder müssen lernen, viele Einflüsse rasch zu verarbeiten. Darunter leiden oft Bewegungsdrang und Ruhephasen. Im Yoga können die Kinder Bewegung, Geschicklichkeit schulen, aber auch Stille erleben und so lernen, der Hektik des Alltags etwas entgegenzusetzen. Grundsteine der Entwicklung im Vorschulalter, in der mittleren Kindheit und im Jugendalter, pädagogische, didaktische und methodische Möglichkeiten, Lektionsaufbau (Rhythmisierung des Unterrichts durch Planen von verschiedenen Lektionsphasen), Lektionsbeispiele kennen lernen und…
Erfahren Sie mehr »
22. Mai 2021 - 23. Mai 2021
Yoga, Thai-Yoga-Massage, Taoismus, traditionelle chinesische Medizin oder Shiatsu: In allen fernöstlichen Heiltraditionen finden wir ein Modell des Menschen und seines Körpers, das auf Energie basiert. All diese Traditionen sind ganzheitlich, weil sie die Untrennbarkeit von Körper, Geist und Seele anerkennen. Weil sie davon ausgehen, dass zwischen festen und sogenannt feinstofflichen Dimensionen eine ständige gegenseitige Wechselwirkung besteht. Nadis oder Meridiane sind Kanäle, in denen die Lebenskraft (Prana, Qi) fliesst. Diese Kanäle sind untereinander verbunden und bilden ein verzweigtes Netzwerk, das alles…
Erfahren Sie mehr »
29. Mai 2021, 9:00 - 30. Mai 2021, 17:00
Dieser Kurs wird im Rahmen des Weiterbildungsangebotes von Yoga Schweiz durchgeführt. Kurzbeschreibung: Sich einlassen auf eine ausdrucksstarke und farbenprächtige Reise durch die beeindruckende Welt der Mandalas. Dabei die Verbindung zu Yoga und Meditation erfahren und in die eigene Yogapraxis integrieren. Das kreative, meditative Streuen kultiviert die inneren Qualitäten und hilft, Ruhe und Gelassenheit bewusst aufzubauen. Inhalt: Seit Tausenden von Jahren werden Mandalas in verschiedenen Kulturen und Traditionen gestaltet und gestreut, um kosmische Aspekte bildhaft darzustellen und die Vergänglichkeit besser zu…
Erfahren Sie mehr »
31. Mai 2021 - 4. Juni 2021
Yoga ist das am besten wissenschaftlich erforschte naturheilkundliche Verfahren und wird zukünftig einen noch grösseren Stellenwert in der Gesundheitsversorgung einnehmen, was gut ausgebildete Anwender/innen voraussetzt. Hierzu möchten wir mit dieser Weiterbildung einen soliden Beitrag leisten. Interessierte erwerben ein therapeutisches Verständnis der Yogamethoden, können Ausgangssituationen von Patienten erfassen, können geeignete Behandlungsmassnahmen planen, durchführen und den Behandlungserfolg selbstständig reflektieren, um Anpassungen im weiteren Behandlungsverlauf vorzunehmen. Das Berufsbild von Yoga Schweiz bildet die Grundlage dieser Weiterbildung in Yogatherapie. 31.5.–4.6.2021 (Seminar 1): „Einführung in…
Erfahren Sie mehr »
12. Juni 2021 - 13. Juni 2021
Die Technik des Yoga-Nidra hat ihren Ursprung in der tantrischen Wissenschaft. Diese kraftvolle Methode macht es möglich, sich bewusst zu entspannen. Eine Entspannung, die weit über das übliche Entspannungsgefühl hinausgeht. Das Ziel ist, den Körper völlig von Anspannung zu befreien, die Gedanken und Gefühle so weit zur Ruhe kommen zu lassen, dass ein Rest Bewusstheit erhalten bleibt. In der Technik des Yoga-Nidra beschreiten wir einen Weg zur Bewusstwerdung des Selbst. Er verbindet Körper, Geist und Seele in vollkommener Weise. Diese…
Erfahren Sie mehr »
19. August 2021
Das YogaSutra kann ein Wegweiser auf dem Yogaweg sein. Die Auseinandersetzung damit führt immer wieder zu neuen Erkenntnissen über Yoga und sich selber. In jedem der Module, die auch einzeln gebucht werden können, werden Konzepte aus allen vier Kapiteln besprochen. Bei Modul 2 liegt der Schwerpunkt auf den Themen: Üben und loslassen – Orientierung auf dem Weg zum Ziel – KriyaYoga – wie Leid entsteht – der Weg aus dem Leid – Bereitschaft und Themen für die Meditation – Absichtslosigkeit.…
Erfahren Sie mehr »
18. September 2021 - 19. September 2021
In diesem viertägigen Teacher-Training geben Gerda Imhof (dipl. Yogalehrerin YCH) und Samuel Staffelbach (Musiker und dipl. Klangtherapeut) das von ihnen selbst entwickelte neuartige Zusammenwirken von Yin-Yoga und Klangschalen-Massage weiter. Yin-Yoga ist eine Form des Yoga, die darauf abzielt, den Energiefluss in unserem Meridiansystem anzuregen und auszugleichen und das Bewusstsein nach innen zu lenken. Dies geschieht mithilfe von überwiegend im Sitzen und im Liegen praktizierten Asanas, die lange (zwischen 5 und 20 Min.) gehalten werden. Die Wirkung dieser wunderbar entspannenden und…
Erfahren Sie mehr »
18. September 2021, 9:00 - 19. September 2021, 16:00
Dieser Kurs wird im Rahmen des Weiterbildungsangebotes von Yoga Schweiz durchgeführt. Kurzbeschreibung: Die eigene Yoga- und Meditationspraxis in Form einer vertieft wirkenden Praxis weiterentwickeln und das Verständnis der Philosophie als Lebensweg und persönliche Lebenshaltung bewusster erfahren und umsetzen. Dabei die innere Qualität des Vertrauens und der Stabilität aufbauen, um das Leben auch in schwierigen und herausfordernden Zeiten mit Gelassenheit und Geduld meistern zu können. Inhalt: Auf der Suche nach dem eigenen Potenzial führen Yoga und Meditation ins Innere. Gleich einer…
Erfahren Sie mehr »
24. September 2021 - 26. September 2021
Immer mehr Menschen leiden unter Rückenproblemen. Neben dem persönlichen Leid verursacht dies hohe Kosten im Gesundheitswesen und viele Arbeitsausfälle. Hatha-Yoga hat sich bei solchen Problemen bewährt, und diverse Studien zeigen positive Resultate. Im Zertifikatskurs erhalten erfahrene Yogalehrer/-innen Fachwissen und spezifische Instruktionen zum Aufbau von speziellen Yoga-Rückenprogrammen. Ein regelmässiger Aus- oder Weiterbildungstag zur Qualitätssicherung für zertifizierte «back in motion»-Yoga-Lehrer/-innen ist bereits umgesetzt. Kursinhalt: Der gesunde Rücken. Verschiedene Krankheitsbilder wie unspezifische Rückenschmerzen, Arthrose, Diskushernie, Gleitwirbel, Skoliose u. a. Problemerkennung und Befunderhebung. Yoga…
Erfahren Sie mehr »
20. November 2021
Die «hands-on assists» bieten im Yogaunterricht Unterstützung für die korrekte Ausführung von Asanas und lassen Stabilität, Weite und Leichtigkeit erfahren. Sie sollen sicher und achtsam eingesetzt werden, denn nur so können biomechanische Möglichkeiten optimal genutzt werden. Die «hands-on assists» entsprechen den neusten Erkenntnissen der Physiologie und Anatomie. Darauf aufbauend, werden wir sie er-lernen und üben. Nebst den kommunikativen und visuellen Hilfestellungen auch gezielte taktile Hilfestellungen zu kennen, erweitert das Spektrum der Vermittlung in hohem Masse. Kursinhalt: Ausgewählte «hands-on assists» werden…
Erfahren Sie mehr »