• DE
  • FR
Logo Yoga Schweiz
  • DE
  • FR
  • Home
    • DE|FR
    • Suche
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Sitemap
  • Yoga
    • Den passenden Yogakurs finden
    • Geschichte des Yoga in der Schweiz
    • Yogaforschung
    • Yogazeitschrift
  • Yogakurs
    • Yogakurse in der Nähe
    • Gesundheitsbeiträge an Yogakurse
    • Coronavirus
  • Professional Register
    • Liste Yoga Teacher YCH
    • Liste Yoga Therapists YCH
    • Liste Yoga School YCH
    • Liste Yoga Student YCH
  • Kalender
    • Veranstaltungen
    • Yoga-Schweiz-Kalender
    • Yoga-Schweiz-Weiterbildungen
    • Veranstaltung melden
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ausbildungsmöglichkeiten
    • Ausbildungsinstitutionen
    • Informationen für Studierende
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Statuten
    • Leitbild
    • Ethikkodex
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Interessenvertretung
  • Mitglieder
    • Mitglied oder Gönner werden
    • Präsentationsvorteile
    • Partnervorteile
    • Weiterbildungsvorteile
    • Beratungsvorteile
    • Mitglieder Login
    • Extranet Ausbildungsinstitutionen
    • Extranet externe Experten
    • Extranet Vorstand
  1. Home
  2. Aus- & Weiterbildung
  3. Ausbildungsmöglichkeiten

Ausbildungsmöglichkeiten

Um Yoga unterrichten oder den Yoga im therapeutischen Setting anwenden zu können, braucht es eine qualitativ gute Ausbildung. Die im Register aufgeführten Ausbildungsinstitutionen sind von Yoga Schweiz anerkannt und richten sich nach

  • dem Berufsbild zum/zur diplomierten Yogalehrer/-in YCH
  • und/oder dem Berufsbild zum/ zur diplomierten Yogatherapeut/-in YCH
  • und/oder dem Berufsbild Komplementärtherapie OdA KT und der Methodenidentifikation Yogatherapie

Das Basisprogramm orientiert sich am Ausbildungsprogramm der Europäischen Yoga-Union. Alle Ausbildungsinstitutionen sind von Eduqua zertifiziert, einige auch vom SVEB. Jede Schule hat ihre eigene spezielle Yoga-Ausrichtung, sodass sich die Schulen in ihrer Lehrausbildung unterscheiden. Alle Ausbildungsinstitutionen bieten den vierjährigen Lehrgang als Gesamtes an, einige bauen die Ausbildung modular auf, zum Beispiel in einem ersten Schritt Ausbildung zum Yogatrainer mit schulinternem Zertifikat und in einem zweiten Schritt Ergänzungsausbildung zum/zur diplomierten Yogalehrer/-in YCH und/oder diplomierten Yogatherapeuten/-in YCH.

Die Ausbildung verbindet jahrtausendealtes Fachwissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Unterrichtseinheiten in Theorie/Philosophie und Praxis finden zum Teil in Blockkursen und/oder an Wochenenden statt.

Fächer: praktische und theoretische Grundlagen (Kenntnisse von verschiedenen Yogawegen, Asana, Pranayama, Meditation), medizinische Grundlagen, philosophische Grundlagen (Tradition, Geschichte, Kultur Indiens, philosophische Konzepte, klassische Texte), yogisches Menschen-/Weltbild und westliche Psychologie, didaktische Grundlagen, Ernährung/Fasten, Planung von Unterricht und Kursorganisation, Rechnungswesen, Marketing sowie relevante rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte.

Ausbildung zum/zur diplomierten Yogalehrer/-in YCH

Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufslehre oder Matura
  • mehrjährige eigene Yogapraxis

Ausbildung

Vierjährige berufsbegleitende Ausbildung gemäss Berufsbild diplomierte/-r Yogalehrer/-in YCH mit Diplomabschluss an einer von Yoga Schweiz anerkannten Ausbildungsinstitution.

Tätigkeit

Diplomierte Yogalehrende YCH arbeiten mit Schwerpunkt Agogik/Pädagogik, Anerkennung durch einzelne Krankenkassen über die Zusatzversicherung oder über EMfit.

Ausbildung zum/zur diplomierten Yogatherapeuten/-in YCH

Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufslehre oder Matura
  • mehrjährige eigene Yogapraxis
  • bei einer Zusatz-/Weiterbildung: Diplomabschluss Yogalehrer/-in YCH

Ausbildung

Vierjährige berufsbegleitende Ausbildung oder entsprechende Zusatz-/Weiterbildung gemäss Berufsbild diplomierte/-r Yogatherapeut/-in YCH mit Diplomabschluss an einer von Yoga Schweiz akkreditierten Ausbildungsinstitution.

Tätigkeit

Diplomierte Yogatherapeuten/-innen YCH arbeiten therapeutisch (Einzeltherapie oder Kleingruppen). Anerkennung durch einzelne Krankenkassen über die Zusatzversicherung oder über die Registrierstellen EMR und/oder ASCA.

Ausbildung zum/zur Komplementärtherapeuten/-in Methode Yogatherapie mit Branchenzertifikat oder eidgenössischem Diplom

Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufslehre oder Matura (Abschluss auf Sekundärstufe II oder Äquivalenz ist zwingend)
  • mehrjährige eigene Yogapraxis

Ausbildung

  • Ausbildung zur Erlangung des Branchenzertifikats OdA KT an einer von der OdA KT anerkannten Ausbildungsinstitution, zurzeit einzig möglich am Institut für Komplementärtherapie
  • supervidierte Berufstätigkeit
  • höhere Fachprüfung

oder

Voraussetzungen

  • Diplomabschluss YCH
  • zusätzliche Kompetenzen im therapeutischen Bereich, Kompetenzen der themenzentrierten Module (Tronc Commun KT), 250 Stunden Praktikum

Ausbildung/Anerkennung (Dossierverfahren)

  • Gleichwertigkeitsverfahren zur Erlangung des Branchenzertifikats OdA KT
  • supervidierte Berufstätigkeit
  • höhere Fachprüfung

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie OdA KT

Tätigkeit

Komplementärtherapeuten/-innen mit Branchenzertifikat OdA KT oder eidgenössischem Diplom in Komplementärtherapie, Methode Yogatherapie arbeiten komplementärtherapeutisch (Einzeltherapie oder Kleingruppen). Anerkennung durch einzelne Krankenkassen über die Zusatzversicherung oder über die Registrierstellen EMR und/oder ASCA.

Weitere Themen zu «Aus- & Weiterbildung»:
  • Weiterbildung
  • Ausbildungsinstitutionen
  • Informationen für Studierende
Mitglieder Informationen, Vorteile, Mitgliedschaften und Aufnahmebedingungen
Kalender Im Kalender finden Sie das schweizweit grösste Angebot an qualifizierten Yoga-Veranstaltungen. Von Yoga-Workshops, zu Yoga-Seminaren bis zu Yoga-Ferien.
back-to-top zurück nach oben
  • DE
  • FR
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum

© Bern 2021 - alle Rechte vorbehalten

Yoga Schweiz Suisse Svizzera | Geschäftsstelle | Aarbergergasse 21 | 3011 Bern | Tel. +41 31 311 07 17 | info@yoga.ch